Kein Resultat
Kein Resultat

Weiterbildung für ‘Fachpsycholog:innen für Psychotherapie FSP’

Wir suchen neue Kolleg*innen in den Kantonen Thurgau, Graubünden, Fribourg, Wallis, Tessin, die gerne einen Teil ihrer Zeit als Verkehrstherapeut*innen arbeiten würden.

Stapel mit verschiedenfarbigen Büchern
Photo by Kimberly Farmer on Unsplash

Für Verkehrstherapeut:innen gibt es noch keinen eigenen FSP Titel. Eine verkehrspsychologische Weiterbildung für ‘eidgenössisch anerkannte Psychotherapeut:innen FSP’ wird vom VfV-SPC angeboten und ist Voraussetzung um als von den Strassenverkehrsämtern anerkannte Verkehrstherapeut:in arbeiten zu können.

Voraussetzung für eine Weiterbildung zur Verkehrstherapeut:in:
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeut:in oder Erfüllung der Äquivalenzkriterien.

Um Verkehrstherapeut:in zu werden bedarf es folgender Weiterbildung, die von der VfV angeboten wird:

  • Einführung in die Verkehrspsychologie in der Schweiz der VfV
    (Stand 2018: 16 Lektionen)
  • Spezialisierung in der Psychotherapie von Verkehrsdelinquenten:

    1) 24 Lektionen in Form von Hospitationen in bfu-Kursen, in Einzeltherapien bei anerkannten Verkehrstherapeut:innen der VfV oder der Teilnahme an Intervisionen oder Supervisionen von VfV-anerkannten Verkehrstherapeut:innen

    2) 8 Lektionen Hospitation bei einem Verkehrsdiagnostiker:in VfV

    3) 8 Lektionen Supervision bei einem Verkehrstherapeuten:in der VfV mit Supervisoren-Status, davon zwei supervidierte Therapiesitzungen

Um Verkehrstherapeut:in zu bleiben, bedarf es folgender regelmässiger Fortbildung:

  • Besuch von Weiterbildungen im Bereich Psychotherapie mit Verkehrsdelinquenten im Umfang von mindestens 8 Lektionen innerhalb von 24 Monaten. Dazu zählen die VfV-Weiterbildungen für Verkehrstherapeut:innen, verkehrspsychologisch ausgerichtete Weiterbildungen, Tagungen
  • Nachweis von mindestens 16 Lektionen Intervision mit mindestens einem Verkehrstherapeut:in der VfV (dabei mindestens drei eigene Fallvorstellungen) oder mindestens 8 Lektionen Supervision bei einem Verkehrstherapeut:in der VfV mit Supervisoren-Status der eigenen therapeutischen Arbeit innerhalb von 24 Monaten.

Fortlaufende Fortbildung

  •  24.10.2025 'Sicherheit im Eisenbahnverkehr' Stefan Krause, Lokomotivführer und SBB CareTeam in Zürich
  •  24.10.2025 Sitzung der Verkehrstherapeut*innen in Zürich
  • 28.10.2025 Suchtpsychologie

Wenn Sie diese Weiterbildung interessiert, melden Sie sich bitte beim Vorstand Sektion Therapie.